Langstreckenübertragung ohne Verlust
Ein weiterer einzigartiger Verkaufsfaktor von Glasfaserkabeln ist ihre Fähigkeit, Daten über lange Strecken ohne Qualitätsverlust zu übertragen. Wenn Kupferkabel länger werden, beginnen sie, Signalverschlechterungen zu erfahren – sie benötigen teure Repeater-Geräte, um die Signalqualität aufrechtzuerhalten. Glasfasern hingegen können sich dehnen, ohne dass die Klarheit des Signals beeinträchtigt wird. Dies macht Glasfaserkabel besonders geeignet für große Computer-Netzwerke und globale Internetverbindungen. Da sie völlig wetterfest sind und gegen elektromagnetische Störungen (EMI) jeglicher Art immun sind, unabhängig davon, was außerhalb der Insel oder unter Wasser passiert – kein anderer Kabeltyp hat dieses Merkmal. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Glasfaser, in sehr feindliche und schwer erreichbare Orte vorzudringen, wie zum Beispiel in den Ozeanen, wo Daten über eine Kabellänge von über 100 Kilometern ununterbrochen übertragen werden können. Wenn Daten nicht mehrere Knotenpunkte durchqueren müssen, sondern innerhalb eines einzigen Netzwerks bleiben, das als "lokal geroutet" bezeichnet wird, sind sofortige Übertragungszeiten möglich. Für Unternehmen, die primäre Subnetze in geografisch verstreuten Büros (oder sogar im Ausland) betreiben, könnte die Wahl von Ethernet für lange Strecken genau das sein, was sie brauchen – ein Mittel zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit, selbst wenn sie weit entfernt von der Zentrale sind.