mehrfachmodenkabel vs. Einzelnodenkabel
Verschiedene Kerngrößen und Lichtlaufwege machen ein Mehrmodenkabel aus einem Einmodedatenkabel. Mehrmodedrähte haben sehr große Kerne, die es mehreren optischen Strahlen oder Moden ermöglichen, gleichzeitig zu propagieren, während Einmodedrähte kleinere Kerne haben und nur einen optischen Strahl zulassen. Mehrmodedatenkabel werden im Allgemeinen für Kurzstreckenkommunikation verwendet, da die höhere Dispersion und Signalverlust sie für den Einsatz über lange Strecken unpraktisch macht. Beide kostengünstig und in der Lage, bei hohen Datenraten zu arbeiten, ist das unterscheidende und innovative Merkmal dieser verlegten Kabel, dass sie eine geringe Biegebahnkapazität aufweisen. Von Rechenzentren und lokalen Netzen (LANs) mit Mehrmodetransmissionen bis hin zu Fernleitungen und Hochgeschwindigkeits-Internetsystemen für Einmodedatenkabel, sind die Anwendungen vielfältig.