Ein Investition in einen Fourier-optischen Fusionsschweißer lohnt sich bei diesem starken Kontrast gegenüber potenziellen Kunden. Erstens verbessert der Fusionsschweißer die Arbeits-effizienz erheblich aufgrund seiner kurzen Heize- und Abkühlzeit, während gleichzeitig weniger Kosten entstehen. Zweitens erhöhen Verbindungen, die durch das präzise Zusammenfügen von zwei Fasern entstehen, die Netzwerksicherheit, da sie eine einheitliche Qualität bieten und jeder Anschluss perfekt ist. Drittens erstellt im Gegensatz zu mechanischen Splicing-Techniken Fusion eine dauerhafte Verbindung, die weniger von Umwelteinflüssen betroffen ist. Dies verlängert die Lebensdauer von Netzen. Schließlich verfügen viele Fusionsschweißer über Funktionen wie automatische Splicing-Programme und Berechnung des Verlustes in der Splicing-Länge. Dies vereinfacht den Splicing-Prozess und sogar unerfahrene Techniker können sie leicht lernen zu bedienen. Diese Vorteile zusammen bilden ein leistungsfähiges Werkzeug für den Aufbau und die Wartung von Glasfasernetzen.