unterirdisches Glasfaserkabel
Es gibt ein aufmerksames Netzwerk, ein unterwasser Stahlbark, das die Anforderungen an die Datenübertragung über lange Strecken unter allen Umständen erfüllen kann. Genauer gesagt funktioniert es, indem es Lichtpulse über dünne oder Kunststofffasern überträgt. Eine Sammlung dieser Glasfasern wird in Verstärkungsmitglieder zusammengelegt, bevor sie in einer äußeren Schicht - Kabel für den Einsatz in unterirdischen Bedingungen - eingekapselt werden. Weitere Hauptfunktionen von unterirdischen Glasfaserkabeln umfassen den Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet, Telekommunikation und Datenübertragung. Technische Merkmale umfassen hohe Bandbreite, geringe Signalverluste und Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen, was es für alle Arten von Anwendungen geeignet macht, von Haushaltsinternetverbindungen bis hin zu globalen Netzwerken. Eine Analogie umfasst seine Kapazität in hochtechnologischen Bereichen wie 5G, IoT und Cloud-Computing, die alle dazu beitragen, die Anforderungen der heutigen digitalen Landschaft zu erfüllen.